Ein aktives Schulleben ist nur mit der Mitarbeit aller möglich.
Unsere Eltern unterstützen uns gerne mit Kuchenspenden, Bücherei- oder Lotsendienste, Hilfe beim Sportfest und anderen Aktionen.
Grundsätzlich ist es immer möglich, die Aktivitäten der Klassen mit zu organisieren, auch in der Funktion als Klassenpflegschaftsvorsitzende/r oder dessen Stellvertreter/in. In dieser Funktion werden Sie von der/dem Schulpflegschaftsvorsitzenden zur Schulpflegschaftssitzung eingeladen. Diese findet normalerweise zweimal jährlich statt. Hier werden Aktivitäten und besondere Ereignisse im Schulleben besprochen.
Aus der Elternschaft der Schulpflegschaft werden sechs Vertreter/innen für die Schulkonferenz gewählt, die ebenfalls zweimal jährlich tagt. Die Schulkonferenz besteht neben den Eltern aus sechs Lehrerinnen oder Lehrern und der Schulleiterin, die den Vorsitz innehat. In der Schulkonferenz wird über wichtige Entscheidungen abgestimmt.